Authentizität oder Masse? Verkaufe nicht Deine Seele!

Eine Masse an uninteressierten Zuhörern ist nicht so wertvoll, wie ein Zuhörer, dessen Leben Du veränderst.

+++

Auf der Suche nach Erfolg loggst Du Dich in Dein Analyse-Tool ein. Wie viele Besucher hatte ich heute? Wie viele Likes hatte mein letztes Bild? Wo steht meine Follower-Zahl?

Du setzt Dir Ziele basierend auf Zahlen. Das ist normal.

Doch gleichzeitig merkst Du, dass die Zahlen kein Erfolg liefern. Sie geben Dir ein kurzfristiges Gefühl der Anerkennung. Du spürst für einen Moment so etwas wie Liebe.

Doch eine Zahl ist keine Liebe!

Alles, was Du siehst, ist ein Beweis dafür, dass Du es schaffst Aufmerksamkeit zu erregen. Du bist in der Lage Werbekampagnen zu schalten. Oder Du hast eben ein hübsches Bild geschossen.

Ein Klick auf ein Herz auf Instagram oder auf den Daumen nach oben ist kein Liebesbeweis. Eine ehrliche, tief gehende Interaktion ist ein wahres Zeichen.

Warum die Masse nicht bedeutend ist

Ich selbst musste den Wahn nach Masse dienen, als ich CMO von DailyDeal war. Hunderttausende Euro haben wir ausgegeben, um einen Facebook-Kanal mit fünfstelligen Likes aufzubauen.

Warum? Weil wir meinten, Größe zeigen zu müssen.

Masse statt Authentizität
Ausschnitt aus unserer Vertriebspräsentation

Mit diesen Zahlen gingen wir in den Vertrieb. Es sollte den Partnern zeigen, dass wir groß und vertrauenswürdig seien. Lieber wäre mir aus heutiger Sicht gewesen, die Partner durch echte Erfolge zu begeistern.

Im gleichen Atemzug höre ich von den Vertriebsmitarbeitern der Konkurrenz Sprüche wie: »Wenn wir eine Kooperation mit einem Partner machen und der dadurch so viele Kunden (ohne Ertrag) gewinnt, dass er pleite geht, dann macht an der Stelle meist ein neuer Shop auf, der zum Start natürlich Marketing braucht – also uns.«

Bis heute vermehrt sich mein Gefühl, dass diese Einstellung in der Breite an Zugkraft gewinnt. Masse statt Klasse wird gefeiert, um kurzfristig Größe zu zeigen, die nächste Finanzierungsrunde zu schaffen und davon wieder ein paar Monate gewirtschaftet werden kann.

Ein Teufelskreis, der irreversibel ist. Das Deal-Geschäft, wie es einmal war, hat es schon getroffen. Es ist tot. Ladenbesitzer antworten auf die Begrüßung von Vertriebs-Mitarbeitern heute in vielen Bereichen mit »komm mir nur nicht mit diesem Deal-Zeug«.

Ein Unternehmen oder eine ganze Branche, die sich nicht um das Wohl ihrer Partner und Kunden kümmert, verliert Vertrauen und langfristig alles, was sie erreichen wollten.

Es muss also einen besseren Weg geben.

Authentizität ist die Lösung

Authentizität (bzw. authentisch sein) beschreibt die Wahrnehmung von anderen Menschen auf unser Handeln.

Handelst Du aus Deiner echten Natur heraus oder spielst Du eine Rolle? Die meisten Menschen sind gut darin, diesen Unterschied zu spüren.

Nur wer authentisch ist, kann damit rechnen, dass eine geäußerte Meinung über ihn ehrlich ist. Er kann anecken, aber man verzeiht es ihm. Seine Aussagen sind glaubhaft.

Wenn Du authentisch bist, erreichst Du Menschen intensiver. Nicht jeder wird von Dir überzeugt sein, aber die Menschen, die Dir folgen, meinen es ernst.

Sie lieben Deinen Content, Deine Geschichten und Deine Art.

Das ist die Basis für Vertrauen. Das ist die Basis für erfolgreiche Geschäfte und für stabiles Wachstum.

Eine authentische Marke kauft man trotz eines höheren Preises. Man weiß, was man bekommt. Man kennt den Zweck. Vielleicht will man sogar das Ziel der Marke unterstützen.

Bionade verlor Authentizität durch Verkauf von Anteilen
Bionade büßte Authentizität ein, als sie Anteile an die zum Oetker-Konzern gehörende Radeberger-Gruppe abtrat.

Bionade war einst ein angesehenes Unternehmen. Braumeister Dieter Leipold (✝ 2014) erfand Bionade, als seine Brauerei damals kurz vor der Insolvenz stand. Die Idee eine Limonade zu brauen, war der Start einer Liebesgeschichte einer Marke.

Nach vielen Jahren Erfolg lehnte man die Übernahme von Geschäftsanteilen durch Coca-Cola ab. Doch auch mit der Übernahme durch die Radeberger-Gruppe (Oetker-Konzern) verfiel die Authentizität der Marke.

Das Image der kleinen, familiengeführten Bionade-Brauerei ging verloren. Der Verkauf der Flaschen viel von seinem Höhepunkt (200 Mio. Stück pro Jahr) auf ca. 60 Mio. Stück ab. Neue Marken übernehmen Marktanteile und Bionade ist aus vielen Köpfen verschwunden.

Doch der Beginn der Marke hatte Vorbildcharakter. 2002 verkaufte man noch 2 Mio. Flaschen pro Jahr. Die Gründer konzentrierten sich auf die Qualität – die Händler kamen quasi von selbst.

Wer ein Produkt mit Herzen kreiert und seine Kunden und Partner mit Respekt verhandelt wird langfristig siegen.

Wie wird man authentisch?

Jeder Mensch durchlebt einen persönlichen Wandel. Unsere Erfahrungen, externe Einflüsse und Prägungen verändern uns regelmäßig.

Dieser Prozess ist normal und gut.

Doch achte darauf, dass Du Deine aktuelle Einstellung ehrlich meinst. Überlege Dir jetzt und immer wieder, ob Dein Handeln fremdbestimmt ist oder tief in Dir entspringt.

Erledigst Du Deine Aufgaben, weil Dein Chef, Kollegen oder Partner Dir Vorgaben machen oder glaubst Du an Deine Tätigkeit und möchtest ein definiertes Ziel damit erreichen?

Dabei ist es sogar OK, wenn es einfach nur Dein Ziel ist, reich zu werden.

Ein Ziel ist dann authentisch, wenn Du jedem Menschen, der Dir begegnet, dieses sagen kannst, ohne Dich dabei schlecht zu fühlen.

Ich hatte früher nur aufgesetzte Ziele. Geld verdienen und Größe demonstrieren. Statussymbole und andere Symbole der Macht waren mir wichtig.

Auf die harte Art musste ich lernen, dass dies nicht funktioniert. Mich erwischte vor etwa neun Jahren eine Antriebslosigkeit, die ihres gleichen sucht.

Erst diese Phase, in der ich morgens nicht aufstehen wollte, mein Spiegelbild mich geekelt hat und der Sinn des Lebens keinen Sinn ergab, hat mich geändert.

Da kam die Entscheidung in mir auf:

Ich mache nur noch Dinge, die ich mir selbst als wichtiges Ziel gesetzt habe.

Und dieses Ziel umfasst vor allem, anderen Menschen zu helfen. Mir kommt demnach nur noch die Frage auf, wie kann ich den größten Nutzen schaffen.

Dieser Gedanke leitete mich in die Finanzbranche, wo tausende Menschen von Banken und »Beratern« enttäuscht wurden und aufgegeben haben, ein Vermögen aufzubauen, mit dem sie Unabhängigkeit erreichen, um selbst Gutes tun zu können.

Sei authentisch: Dein Leben hängt davon ab

Ich möchte noch weiter gehen. Meine Überzeugung ist, dass Dein gesamtes Leben davon abhängt, ob Du authentisch bist oder nicht.

Ein häufiger Grund, warum so viele Schauspieler und Musiker auf die schiefe Bahn geraten liegt darin begründet, dass sie ihr Leben lang eine Figur spielen, die sie gar nicht sind.

Götz George war einer der authentischsten Schauspieler Deutschlands – und bliebt

Die, die authentisch sind, nur passende Rollen annehmen und ihren Stil nicht verlassen, sind ein Leben lang erfolgreich und vor allem glücklich.

Ob Du ein Unternehmen aufbaust oder Angestellter bist. Mit einem authentischen Verhalten wirst Du Kunden und Kollegen enger an Dich binden, weil man Dir vertrauen kann.

Eventuell ist Dein Wachstum langsamer, als Deine »Konkurrenz«. Dafür ist Dein Aufstieg nachhaltig und stabil.

Was Dein richtiger Weg ist, kannst nur Du selbst beurteilen. Und ein Wandel von einer gespielten Persönlichkeit in eine echte Persönlichkeit fällt schwer.

Zu viele andere Menschen kennen schon Dein falsches Ich. Wie soll man sich da umstellen? Was denken da die Leute? Dies kann Dir heute egal sein. Auch wenn Du jetzt einen schweren Weg gehst, wirst Du Dir selbst langfristig Dein Leben lang für diese eine Entscheidung dankbar sein.

Sei authentisch.

Veröffentlicht von

Gero Gode

Gero Gode gründete über 10 Unternehmen in 10 Jahren und betreibt einen Family & Friends-Fonds mit ca. 100 Mio. Euro Volumen. Seine Lehren und Erfahrungen aus über 10 Jahren in intensiven Projekten und das Wissen aus seinem Netzwerk fasst er hier für Dich zusammen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert