Langfristig denken: Das Erfolgsgeheimnis der Besten

Kurzfristige und langfristige Denkweisen haben eine Gemeinsamkeit: Ihre Wirkung multipliziert sich und hinterlässt eindrucksvolle Ergebnisse.

+++

Was für einen Unterschied soll es schon machen, wenn ich heute Abend keinen Blog-Beitrag schreibe, sondern einfach mal vor dem Fernseher entspanne?

Nur ein Tag Auszeit. Am letzten Wochenende habe ich sowieso einen zusätzlichen Blogbeitrag geschrieben. Ich hätte Luft gehabt und schreibe trotzdem.

langfristig Denken für Erfolg

Kurzfristig gedacht macht ein Tag keinen Unterschied. Die Möglichkeit auf schnellen Spaß hat sofort einen großen Einfluss.

Langfristig gedacht ist es sinnvoll, den Artikel jetzt zu schreiben. Es ist anstrengender und schwerer, doch ich möchte, dass Du mir vertrauen kannst. Sicherzustellen, dass ich – wie versprochentäglich meine Erfahrung mit Dir teile, ist mir wichtig.

Dieses langfristige Spiel ist nicht besonders aufregend. Die einzelnen Schritte zum Erfolg und Glück sind scheinbar unbedeutend. Doch der Zinseszinseffekt wirkt mit voller Wucht.

Wer jeden Tag ein bisschen besser wird und nicht auf glückliche Zufälle hofft, erlebt das große Wunder später. Eine Verbesserung um 0,1 % pro Tag bewirkt in nur 10 Jahren eine Steigerung um das 37-fache.
(1,001^3650 – 1 = 37)

Diese Schritte sind am Anfang auf der Ergebnisseite kaum spürbar. Doch gewöhnt man sich an die Einstellung, tut der Verzicht heute nicht mehr weh. Je länger Du langfristig orientiert agierst, desto deutlicher wird die Wirkung. Die Arbeit daran macht immer mehr Spaß.

Je länger Du kurzfristig denkst, desto schwieriger wird der Wandel. Auch negative Effekte multiplizieren sich. Ich selbst musste mehr als eine Hand voll großer Probleme lösen, bevor ich anfangen konnte, das langfristige Spiel zu meistern.

Kurzfristig denken – Was kannst Du erwarten?

Im kurzfristigen Spiel des Lebens stellen wir alle Dinge, die Spaß machen, vor die Tätigkeiten, die schwierig erscheinen. Es ist verführerisch kurzfristig zu handeln. Der sofortige Nutzen ist so groß.

  • Warum solltest Du einen Blogbeitrag schreiben, wenn Du gerade eine tolle Serie auf Netflix empfohlen bekommen hast?
  • Warum zum Sport gehen, wenn sich gerade Freunde auf ein paar Drinks treffen?
  • Wieso etwas Langweiliges lernen, wenn es auch Dinge zu lernen gibt, mit der man andere Menschen sofort beeindrucken kann?

Menschen, die sich diese Fragen ernsthaft stellen, bedenken nicht die enormen Kosten, die sich daraus ergeben. Kurzfristig orientierte Entscheidungen nagen an unserer Gesundheit, an unseren Beziehungen und am Geldbeutel.

Das Problem: Wir erkennen nicht, dass wir kleine Kosten anhäufen, weil sie anfangs so winzig wirken. Doch nach Monaten aggregieren sie sich zu so großen Paketen, die uns erschlagen können.

Morgen früh 15 Minuten zu lesen, wird Dich nicht erfolgreicher machen. Doch über 5000 Minuten im Jahr zu lesen, gibt Dir einen klaren Wissensvorsprung. Heute 10 € in Aktien zu investieren macht Dich nicht reich. Aber 40 Jahre lang monatlich 300 € zu investieren macht Dich vermutlich zum Millionär.

Ein Tag macht nie den Unterschied. Doch wenn sich die Wirkung vieler schwacher Tage multipliziert, resultiert das in einem Desaster.

Denke daher über die langfristige Denkweise nach. Vielleicht bist Du bereit bis zur Gewöhnung etwas mehr Schmerz in Kauf zu nehmen, um Dein Leben zu verändern.

Beginne heute, denn morgen wirst Du es wahrscheinlich nicht tun.

Langfristig denken – Die Macht des Zinseszinses

Wie sieht es aus, wenn wir bereit sind jeden Tag den kleinen Preis des härteren Weges zu zahlen, um langfristig großartiges zu erreichen?

  • Du investierst Geld, um in Zukunft nur von den Renditen leben zu können.
  • Du machst regelmäßig Sport, um ohne schmerzen durchs Leben zu gehen.
  • In Deine Beziehungen steckst Du Energie, um immer auf die starken Bindungen der Freundschaft und Liebe setzen zu können.

Jeder weiß, dass die langfristig ausgerichteten Entscheidungen besser sind. Doch alleine die zwei Worte »Carpe Diem« können uns genug Ausreden geben, nicht zu beginnen.

Dir ist doch bewusst, dass es sinnvoll ist, weniger Geld auszugeben, als Du verdienst, um den Rest zu investieren. So bist Du auf schwierige Zeiten vorbereitet und schaffst einen Schritt zur finanziellen Unabhängigkeit.

Warum ist es dann so schwer, diesen Weg einzuschlagen?

Richtig handeln ist eine Gewohnheit. Wenn es heute Deine Gewohnheit ist, Aufgaben aufzuschieben (wie es lange auch bei mir war), dann ist sie schwer zu brechen.

Der erste Gewohnheitsbruch ist der schwerste. Er fühlt sich immer erstmal negativ an.

Mache Dir bewusst, dass Du jetzt in den Schmerz gehen musst, um mehr zu erreichen. Es sind nur kleine Schmerzen – kein Desaster. Doch mit ihnen kannst Du ein Desaster umgehen.

Vermeide eine fragile Zukunft

»Wir leben doch im Heute! Was ist, wenn ich morgen vom Auto überfahren werde?« Wenn Du noch nicht überzeugt bist, langfristig zu denken, dann lese noch etwas weiter.

Mich selbst hat erst die Fragilität des Lebens bei kurzfristiger Orientierung überzeugt.

Um genauer zu sein: Nassim Nicholas Taleb veröffentlichte das Buch Antifragile. Es gehört in jede Sammlung! Es hat mich gerettet.

Er erklärt, wie sinnvoll es ist, einfachen Regeln zu folgen, Zufall zu vermeiden, vollen Einsatz zu zeigen, große Risiken zu vermeiden, um kleinere punktuell zu nutzen und den eigenen Fokus auf Dinge zu setzen, die funktionieren.

Wir sollten kurzfristig bereit sein weniger effizient zu sein, um dafür langfristig sehr effektiv zu sein.

Denn problematisch sind die negativen Überraschungen, die uns unerwartet treffen.

  • Finanziell sind es Details, wie Haushaltsgeräte die kaputtgehen – genau dann, wenn das Konto leer ist.
  • Es sind Beziehungen, die auseinanderbrechen, weil man sich Monate lang nur ein bisschen Mühe gegeben hat.
  • Unternehmen gehen scheinbar plötzlich insolvent, weil jeden Tag etwas mehr Kontrolle abgegeben wurde.

Wie können wir uns davor schützen? Nur indem wir achtsam mit unseren Entscheidungen umgehen.

Wenn eine Straße viele kleine Risse hat, fällt dies dem Autofahrer anfangs nicht auf. Erst die Summe aus den Schäden führt scheinbar plötzlich zu einer Instabilität der Oberfläche und lässt die Straße von heute auf morgen zerfallen.

Vermeide Schlaglöscher in Deinem Leben und beginne heute, langfristig orientiert zu handeln.

Veröffentlicht von

Gero Gode

Gero Gode gründete über 10 Unternehmen in 10 Jahren und betreibt einen Family & Friends-Fonds mit ca. 100 Mio. Euro Volumen. Seine Lehren und Erfahrungen aus über 10 Jahren in intensiven Projekten und das Wissen aus seinem Netzwerk fasst er hier für Dich zusammen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert