Echtes Glück ist es, Freiheit als gegeben zu sehen, um die Chance zu haben, Deinen Weg zu einem zufriedenen Leben zu entdecken und zu gehen.
+++
Gerade erst bin ich von meinem Wochenendausflug nach Rom wieder in München gelandet. Ich habe diese Städtereisen immer gehasst. Man hetzt von einer Sehenswürdigkeit zu anderen und ist am Ende erschöpfter als vorher.
Ich dachte, Städtereisen sind nicht erholsam und daher fraglich.
Doch dieses Mal änderte ein Buch meine Ansichten zu jeder Art der Reise. Direkt vor dem Wochenende las ich das Buch meines Studienfreundes Alexander Okl. Er machte eine Weltreise, um verschiedene Menschen zu befragen, was für Sie der Sinn des Lebens und Glück bedeute.

Sein Buch »Asking One Question« ist eines der Werke, die an einem selbst nagen. Es verändert Dein Leben sofort. Alex hat das Ergebnis seiner Gespräche mit glücklichen Menschen für uns geschrieben.
Die Inhalte aus Alexanders Buch kamen das ganze Wochenende immer wieder in mir hoch. Vor allem in den ruhigen Momenten der Reflexion. Bei meinem Ausblick aus dem Fenster meines Hotelzimmers am Morgen.

Fast keine Menschenseele bewegte sich um sieben Uhr morgens am wahrscheinlich beeindruckendsten Bauwerk Roms. Wenige Stunden später würden sich tausende Menschen jeder Nationalität um das Kolosseum schlängeln und mehrere Stunden zu warten, um einen Blick in das Innere zu werfen.
Deutlich über 10.000 Besucher tummeln sich täglich in dieser Anlage. Sie machen Selfies, staunen und nehmen die Eindrücke in sich auf. Fast jeder versucht sich ein Bild zu machen, wie Gladiatoren damals auf der offenen Fläche gegen Bären und Löwen kämpften.
Doch was bleibt davon hängen? Ist es mehr als eine einmalige Inspiration? Ich vermute nicht. Denn ähnlich ging es mir in all meinen anderen Reisen zuvor.
Um das zu ändern, stelle ich mir jetzt die Fragen, die Alex in seinem Buch stellte. Auch wenn ich die alten Römer nicht persönlich befragen konnte, überlege ich mir, wie sie sich fühlten. Waren Brot und Spiele der Weg zum Glück?
Wie viele Menschen bin ich auch immer auf der Suche nach Glück gewesen. Jetzt empfinde ich, dass ich nicht mehr auf der Suche bin. Alexanders Buch und die Realisation des Kontrastes bei der Beobachtung tausender Menschen haben mir geholfen.
Darum möchte ich Dir helfen, Dich schnell dem Glück zu nähern! Neun Aspekte, die Menschen zu ihrem Glück führten, stellte Alex auf seiner Weltreise fest.
Die neun Elemente des Glücks
Auf seiner Weltreise befragte Alex 25 Personen, was Glück für sie bedeutet. Er sprach mit Menschen, die von sich sagten, dass sie sehr glücklich sind, um eine Antwort zu finden.
Folglich stellte er fest, dass sich jede Antwort in neun Kategorien einordnen lässt. Seine persönliche Antwort entstand schließlich aus einer Mischung daraus. Es folgen die Kategorien mit einer freien Übersetzung aus seinem Buch:
Egoismus (3 %)
Einige stellten fest, dass sie sich verloren fühlen, wenn sie sich selbst aufgeben, um für andere Menschen da zu sein. Ein gesunder Egoismus war für sie der Schlüssel, um mehr Fokus und ein gutes Gefühl zu erreichen.
Errungenschaften (3 %)
Die Ergebnisse aus harter Arbeit, Training und persönlicher Weiterentwicklungen zu sehen, ist für eine kleine Zahl der Menschen Hauptaspekt des Glücks. Wer an Errungenschaften arbeitet und die Resultate realisierte fühlte sich glücklich.
Im Moment leben (7 %)
Mich hat überrascht, dass nur 7 % der befragten den größten Treiber des Glücks im Moment gesehen haben. Die meisten Meditationen richtigen sich auf das Leben im Jetzt. Wer in diese Kategorie fällt, genießt jeden Blick, jede Situation oder Erlebnisse intensiv und erkennt die damit verbundenen Emotionen und Eindrücke als Glück.
Freiheit (7 %)
Nicht selten erscheint das Wort Freiheit in den Antworten auf die Frage, was echtes Glück bedeute. Man fühle sich so gut, wie nie, wenn man zu jedem Zeitpunkt Entscheidungsfreiheit hat, frei denken und selbstbestimmt leben kann.
Innerer Frieden (11 %)
Glücklichsein kann für manche nur erreicht werden, wenn sie innerlich entspannt sind. Für einige Interview-Partner war die innere Balance und damit der innere Frieden die Basis des Glücks.
Kein Stress spüren (11 %)
Viele Menschen spüren täglich Stress und sehen dies als Hindernis für das eigene Glück. 11 % der Gesprächspartner erklärten, dass ein Leben ohne Stress ihre Basis für Glück sei.
Vertrauen in die Zukunft (11 %)
Vertrauen in die Zukunft ist für jeden zehnten Kern des Glücks. Sie wissen, dass die Zukunft die Vergangenheit ersetzen wird und dass über die Zukunft selbst entscheiden werden kann, während die Vergangenheit nicht mehr rückgängig zu machen ist.
Dankbarkeit für die Vergangenheit (18 %)
Die Reflexion der Vergangenheit spielt für viele eine große Rolle. Dadurch lernen sie zu verstehen, dass irgendwie alles gut wird. Die Aufarbeitung von Erlebnissen, die bereits geschehen waren (schriftlich oder verbal), die Möglichkeit seine Erfahrungen zu teilen steht im Einklang mit Dankbarkeit und verzeihen lernen.
Soziale Kontakte pflegen (29 %)
Die meisten Antworten fielen in den Bereich, der engen und regelmäßigen sozialen Kontakte mit Familie und Freunden. Liebe und gemeinsame Erlebnisse sind der Grund für ein erfülltes Leben, bei dem alle anderen Kategorien einen geringeren Stellenwert einnehmen.
Welcher Aspekt macht wirklich glücklich?
Nach seiner Reise traf sich Alex mit seinem Freund Bobby in Berlin. Alex beschreibt in seinem Buch das Gespräch. Jeder von uns könnte Bobby sein und wir würden ähnliche Fragen stellen.
Die Antworten hätten uns alle auf die gleiche Fährte gebracht:
- Werde Dir bewusst, welche der genannten Kategorien bereits gegeben sind. Alex betont vor allem das Gefühl der Freiheit. Seine Konversationen machen deutlich, dass wir alle bereits einen gewissen Grad an Freiheit haben. Wir nehmen ihn nur nicht wahr. Als Deutsche können wir uns nicht über mangelnde Freiheit beschweren, doch wir sehen den Zwang der Arbeit oder bestimmte Beziehungen als Grund, unsere Freiheit nicht zu leben. Lies dazu gerne meinen Beitrag über Freiheit als Ziel, da er bereits beschreibt, wie unsere Wahrnehmung uns täuscht.
- Wenn wir verstehen, was wir schon haben, müssen wir nur noch herausfinden, was uns wirklich glücklich macht. Bei jedem Menschen wird dies etwas unterschiedlich sein. Du kannst alles ausprobieren oder von einer Mischung der wichtigen Aspekte ausgehen: Werte schaffen, Momente genießen, mit lieben Menschen umgeben etc.
Alex beschreibt es in seiner Konversation mit Bobby treffender, als ich kann:
»Bobby, in general, to derive happiness from your life, I would like to compile that my mind, you mind, our minds are free. Free by definition, under every circumstance. Our mind is the strongest force we have. If we know what our purpose is and what our dreams are, our mind can easily find the right way and correct answers in life. Define meaning for your existence and happiness will ensue.«
Im Epilog bringt er die Folge auf den Punkt:
»It is mind-opening to realize what an unbelievable level of happiness we can achieve, especially at home. Whenever we feel unhappy, we need to develop the will to be happy again. Each of us has the power to act and change our lives for the better. You can change your life for the better. If you want, you can consciously decide to be constantly happy. You and each of us are destined to be happy. The world of happiness is yours. Start to master your smile of happiness today.«
Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen.
Glücklichsein ist eine ENTSCHEIDUNG
Wenn Du ein Gefühl entwickelt hast, was Dich glücklich macht, kannst Du die nötigen Schritte zu jeder gegebenen Zeit aufrufen. Die genauen Aspekte unterscheiden sich bei jedem, doch die Entscheidung ist immer die gleiche.
Glück ist ein Konstrukt, das wir uns selbst ausmalen. Wir müssen nur beginnen zu malen.
In Alexanders Buch wirst Du tief greifende Geschichten erleben, die Dein Bild und Deine Meinung schärfen. Es ist schnell zu lesen. Wenn Du es liest, verspreche ich Dir, dass Du danach weißt, was Dich glücklich macht und Du kannst beginnen, von einem Tag auf den nächsten glücklich zu sein.